Am 28.10 fuhren wir weiter nach Portugal. Unser erster Stopp dort ist ein Campingplatz in Cabanes de Tavira, nahe der gleichnamigen Stadt. Ein großer Platz, etwas in die Jahre gekommen, aber gut gepflegt, sogar mit stets aufgefüllten Seife- und Desinfektionsmittelspendern und Handtrockenpapiertüchern!
Am Freitag radelten wir nach Pedras de El-Rei, um zum Praia do Barril mit seinem Cemitério des Âncoras (Ankerfriedhof) zu gelangen. Das ist nicht so einfach, denn die Küste ist an dieser Stelle nicht nur durch einen Kanal, sondern auch noch durch ein Feuchtgebiet vom Festland getrennt.
Über eine Fußgängerbrücke querten wir den Kanal und mit einer alten Schmalspurbahn, die früher als Materialtransporter gedient hat, erreichten wir den Strand.
Wie man auf den Fotos sieht, gibt es dort ein großes Feld in den Dünen, wo 1964 über zweihundert Anker als Mahnmal in den Sand gesteckt wurden, da sich der Fang auf den roten Thunfisch nicht mehr lohnte. Die Anker benutzten die Fischer vorher dazu ein Labyrinth aus Netzen am Meeresboden zu befestigen, so dass nur die ausgewachsenen Thunfische gefangen wurden.
Anschließend radelten wir nach Tavira und sahen uns in der Stadt um. Warum die Stadt als eine der schönsten der Algarve gilt, hat sich mir nicht erschlossen.
Der Tag war aber auch regnerisch und somit konnte Tavira vielleicht nicht so strahlen wie an einem sonnigen Tag
Die beiden kleinen Bullis verstehen sich mittlerweile prächtig, machen Blödsinn zusammen und posieren stets um die Wetter.
1. November 2021 um 21:56
Spätestens Mittwoch scheint die Sonne wieder!! :-))
31. Oktober 2021 um 10:20
Der Ankerfriedhof sieht echt beeindruckend aus!
Und die Bullis habe ich auch sehr ins Herz geschlossen!! 🙂
Euch noch viel Spaß bei hoffentlich bald besserem Wetter in Portugal :-*