Schon am Morgen strahlte die Sonne ab 7:00 auf unseren Stellplatz die Bootshäuser am gegenüberliegenden Ufer strahlten in der Morgensonne. Die Sonne sollte uns heute den ganzen Tag erhalten bleiben. Wir entschieden uns schon früh noch einen Tag zu verlängern hier und da wir die Information bekommen haben, dass die Rezeption ab mittags besetzt ist, verbrachten wir den Vormittag am Campingplatz.




Gegen 12:30 brachen wir mit den E-bikes auf Lindesnesfyr, dem Leuchtturm an der Südspitze Norwegens. Zuerst hoch bis nach Vigeland, dann über den Fjord und in südwestlicher Richtung, stets auf Radwegen oder schmalen Landesstraßen. Die Autofahrer sind hier extrem rücksichtsvoll gegenüber Radlern! Daumen hoch!!!

Wir kamen durch einige kleine Siedlungen, direkt am Wasser oft, mit Bootshäusern, die Häuser meist mit Gärten und weißen Zäunen. Postkartenansichten. Wobei irgendwie nicht klar ist, wohnen die Menschen immer hier oder sind das alles Ferienhäuser.




Nach 1,5h erreichten wir das Gelände des Leuchtturms, des ältesten auf dem norwegischen Festland von 1655. In der jetzigen Form gibt es ihn seit 1915, viele Nebengebäude sind erhalten und ein Leuchtturmmuseum mit Besucherzentrum gibt es auch.









Wir radelten die gleiche Strecke wieder zurück und genossen es aus dem Wind zu sein, der an der offenen Nordsee heftig in Mark und Bein gefahren ist und es gab heute sicher vergleichsweise wenig Wind dort.


Als wir gegen 17:00 am Campingplatz erreichten, konnten wir noch die Sonne genießen und es kamen Erinnerungen an die warmen Tage in Südeuropa hoch.



Ein wirklich sehr schöner Frühlingstag, der Lust auf noch viel mehr Norwegen gemacht hat. Und Abends Pellkartoffeln mit Sahne-Hering!Hhm

13. Mai 2022 um 14:08
Wo kommen die WCs her?
13. Mai 2022 um 14:19
Ich denke das ist Gartendeko, des Besitzers. Installationsmäßig angeschlossen waren die jedenfalls nicht. 😉