Mein erster Blick auf das Metropol Parasol

Das Gebäude, oder sollte ich besser von einer Skulptur sprechen, liegt mitten drin in der Stadt, früher waren auf diesem Platz, dem „Plaza de la Encarnación“, Markthallen, die 1948 bzw. 1973 abgerissen wurden.

Entworfen wurde es von dem deutschen Architekten Jürgen Mayer H. (das H. wegen besserer Erkennbarkeit!) 2004. Das Bauwerk besteht aus Holz und Stahl und gilt als das größte Holzbauwerk der Welt.

Hier gibt es einen interessanten Artikel mit weiteren Fakten. https://de.wikipedia.org/wiki/Metropol_Parasol

Abgesehen von den Fakten, war ich sofort verliebt in dieses Holzding. Das morgendliche Licht auf den Flächen hat mir sehr gut gefallen.
Leider waren die Zugänge noch alle bis 9:30 vergittert und da war ich schon wieder auf dem Weg zurück zum Campingplatz. Ein Grund nochmal nach Sevilla zu kommen um mir dann auch die anderen schönen Bauten hier anzuschauen.

Aber jetzt erstmal Fotos, Fotos, Fotos