Am 03.11 machten wir eine Wanderung entlang der Küste bis nach Burgau. Nahezu an der gesamte portugiesischen Küste verläuft ein Küstenfernwanderweg, der sich aus den lokalen alten Verbindungswegen zwischen den einzelnen Buchten/Dörfern zusammensetzt.Vom Campingplatz aus gingen wir zu unserer Bucht in Salema hinunter, hier waren die Fischer am Strand beschäftigt. Wir wanderten in Richtung Westen, […]
Seite 10 von 18
Cabo de São Vicente

Am 02.11 machten wir einen Radausflug zum „Cabo de São Vicente“ dem südwestlichsten Punkt Portugals. Auf dem Cap steht ein Leuchtturm, dessen Vorläufer schon 1520, neben einem bereits bestehenden Kloster, errichtet wurde. Das Cap ist eine sehr expandierte Stelle und ragt weit ins Meer hinaus. Das Felsplateau bildet eine Art Hochebene, die einer Heidelandschaft ähnelt […]
Felsküste „Ponta da Piedade“

Am Montag, nachdem wir den Campingplatz in Lagos verlassen haben, schauten wir uns am nahegelegenen Cap „Ponta da Piedade die Felsenküste an. Die Küste ist sehr zerklüftet dort und an einer Stelle gelangt man über eine lange Treppe bis hinunter ans Meer. Das sollte man bei den nassen Stufen natürlich nur mit dem geeigneten Schuhwerk […]
der trostloseste Campingplatz

Am 31.10. machten wir uns auf in Richtung Lagos und schauten uns auf dem Weg dorthin noch an 2. Stellen die eindrucksvolle Felsenküste an. Teilweise geht man oben an der Felskante entlang, kann an manchen Stellen dann aber auch bis in die Buchten hinuntergehen. Der Campingplatz in Lagos, den wir mittags erreichten, ist sicher der […]
Weiterreise nach Lagos

Am Samstag ging es für uns weiter in Richtung Westen, bei Alcantarilha wollen wir in der kommenden Nacht stehen. Auf dem Weg dorthin sahen wir uns in Loulé den Wochenmarkt an, der in dieser Markthalle stattfindet. Der Campingplatz in Alcantarilha ist großzügig angelegt, es gibt sehr viele Dauercamper, die ihre Parzellen völlig verbarrikadiert und oft […]
Der Ankerfriedhof + Tavira

Am 28.10 fuhren wir weiter nach Portugal. Unser erster Stopp dort ist ein Campingplatz in Cabanes de Tavira, nahe der gleichnamigen Stadt. Ein großer Platz, etwas in die Jahre gekommen, aber gut gepflegt, sogar mit stets aufgefüllten Seife- und Desinfektionsmittelspendern und Handtrockenpapiertüchern! Am Freitag radelten wir nach Pedras de El-Rei, um zum Praia do Barril […]
Metropol Parasol

Das Gebäude, oder sollte ich besser von einer Skulptur sprechen, liegt mitten drin in der Stadt, früher waren auf diesem Platz, dem „Plaza de la Encarnación“, Markthallen, die 1948 bzw. 1973 abgerissen wurden. Entworfen wurde es von dem deutschen Architekten Jürgen Mayer H. (das H. wegen besserer Erkennbarkeit!) 2004. Das Bauwerk besteht aus Holz und […]
Sevilla, Radtour und Brücken

Schon am Vortag haben wir verabredet, dass wir den Tag heute getrennt verbringen. Jutta wollte sich die Stadt natürlich anschauen und ich plante eine größere Runde mit dem Rennrad zu drehen.Bei meiner morgendlichen Recherche über Sevilla habe ich 2 Bauwerke gefunden, die ich mir dann doch in Sevilla anschauen möchte; das Metropol Parasol und die […]
Weiter nach Sevilla

Am 26.10 geht es weiter von Ronda, etwa 150km Richtung Nordwesten bis nach Sevilla. Unterwegs große Ackerflächen, trocken und abgeerntet, aber auch Olivenhaine, Korkeichenplantagen, Zitrusfrüchte und diese schöne Szene hier. Unser Camperstop liegt auf dem Steg eines Yachthafens ins Gerves, etwas südlich von Sevilla. Der Steg schützt den Yachthafen und trennt ihn vom Fluss Guadalquivir, […]
Nachtrag = Museum Marseile

Hallo, weil das Internet hier auf dem Stellplatz wider Erwarten gestern so gut lief, möchte ich noch einen kurzen Beitrag und Fotos zu unserem Besuch des Das Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers am 04. Oktober einstellen.Es befindet sich im Alten Hafen von Marseille und wurde am 7. Juni 2013 anlässlich der Ernennung Marseilles […]