zu Fuß durch Limoges

Heute, also am Mittwoch den 06. August 2025, schauen wir uns die Stadt an, Jutta hat sich mit Hilfe der KI eine Sehenswürdigkeiten Tour erstellen lassen, die wir dann mit der Wegführung per google maps abgegangen sind. War etwas chaotisch von der Anwendung, aber ansonsten okay. Einige Sehenswürdigkeiten hatten wir schon vorher bei Recherchen auf die Liste gesetzt: den Bahnhof, die Markthallen, die Kathedrale und den botanischen Garten dahinter, die Metzgergasse und einen kleinen Pavillon.

La Cour du Temple, direkt neben unserer Unterkunft

Einige Details auf dem Weg zum Bahnhof …….

….und schließlich La gare des Benedictins, ein sehr beeindruckendes Jugendstil Bauwerk.

Dann weiter zur Cathedrale Saint Etienne, ebenfalls sehr beeindruckend, innen ist es wie gehabt still und dann gab es noch ein zufälliges Lichtspiel der Glasfenster….

…der botanische Garten dahinter, oft im www als Sehenswürdigkeit angepriesen, eher enttäuschend. Aber die Rue de Boucherie machte ihrem Namen als Sehenswürdigkeit alle Ehre (vor Allem mit Schaufenster Details)….

Nach 2,5h waren wir wieder in der Wohnung. Jutta hat mittlerweile ziemliche Probleme mit ihrer „Stichverletzung/Stichwunde“ wie ich sie immer nenne, um es dramatischer klingen zu lassen; da diese etwa Handteller groß gerötet ist und um den Einstich herum sehr verhärtet. Obwohl wir am Morgen schon Kortisonsalbe gekauft haben. Sie möchte später noch eine kleine Runde durch unsere Nachbarschaft drehen und ich setzte mich noch für eine 40 km Runde aufs Rad.

Das war jetzt keine Offenbarung die Tour, aber gut nochmal die Nase in den Wind zu halten und einige Eindrücke kann ich hier doch noch mitteilen…..

Nach dem Abendessen und etwas Abhängen in der Wohnung, warteten wir auf die Dunkelheit, um in unserer Nachbarschaft noch ein paar Fotos zu machen….

Das war es dann für heute. Gute Nacht.

1 Kommentar

  1. Eine wirklich schöne Altstadt mit viel Flair. Abends war aber nur in ganz wenigen Gassen Leben. Ansonsten eher ruhig und in der kleinen Seitengasse, in der „unser“ Haus lag, war es mucksmäuschenstill.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert