Am 2. Tag, also am Freitag 21.01.2022 gingen wir nach dem Frühstück, bei sonnigen Wetter hinunter in die Stadt bis zum Meer. Von dort gingen wir durch die Stadt am Meer entlang in Richtung Osten. Jutta hatte ein Tour auf Komoot gefunden, die an der Küste entlang geht bis nach San Vicente und dann durchs Hinterland zurück nach Puerto de la Cruz führt.

Wir gingen vom Hotel aus hinunter zur Playa Castello und dann weiter am Meer entlang, vorbei an einem terrassenförmigen Park am Meer, über die Bucht Playa Jardin bis zur Landzunge Punta Braja. Der Küstenwanderweg hinter der Landzuge ist eigentlich wegen Steinschlaggefahr gesperrt aber daran stört sich niemand.

Der Weg ist aber gut in Schuss und ermöglicht tolle Ausblicke auf die Felsformationen im Meer. Auch wenn die Hochhäuser die Idylle schon etwas stören.
Aber auch hier wieder eine sehr exotische Fauna von immergrünen Pflanzen.

Danach gingen wir weiter durch die Bebauung von Longuera-Toscal, um dann in einem Landschaftsschutzgebiet wieder in wunderschönes Terrain zu kommen.

Der Endpunkt an der Küste ist die Casa Hamilton, eine Industrieruine erbaut 1903 als Pumpstation und Wohnhaus, von der heute nur noch die Grundmauern erhalten sind.

Danach ging es nur noch bergauf bis hinauf nach Realejo Bajo, zuerst durch den Naturpark mit tollen Bäumen auf einem schattigen Weg und dann an der Straße entlang bis in den Ort.

Die restliche Strecke führte entlang der Straße in Richtung Osten, zwar auch an einigen Bananenplantagen entlang, aber ansonsten kein Highlight. Am Ende der Tour gelangten wir zu „unserem Barranco“.
Diese Barrancos sind trockene Schluchten, oft mit üppiger Vegetation, die bei Regen den Niederschlag in Richtung Meer abführen und somit fast nirgendwo zu queren sind. das macht die Streckenplanung oft schwierig, bzw. oft muss man weite Umwege in Kauf nehmen. Ein solcher Barranco verläuft eben auch genau neben unserem Hotel, bzw. ein Neben-Barranco quer durch das Hotelgelände.