Nach langer Zeit und vielen neuen Wendungen in meinem/unseren Leben, gibt es hier mal wieder etwas zu lesen.

Jutta hat sich, ein paar Wochen nachdem wir aus dem Sabbatjahr zurück waren, ein Haus in Kornelimünster gekauft. Darin stecken nun viele Tausend Stunden Arbeit von uns beiden, aber nach knapp 2 Jahren ist nun auch fast alles fertig.

Da ich noch in diesem Jahr in Rente gehe, konnte ich für die Sommerferien einen Zeitraum von 3 Wochen frei-schaufeln und so haben wir uns entschieden noch einmal nach Slowenien zu reisen, da uns der Aufenthalt dort damals sehr gut gefallen hat.

Donnerstag der 19.07.2024 war mein letzter Präsenz-Arbeitstag in der Schwimmhalle Brand und am Freitag ging es schon los und „Ab in den Urlaub“.


Die Anfahrt, verteilt auf 2 Tage, verlief , wie erwartet an einem Freitag in den NRW Sommerferien, recht anstrengend und zähflüssig. Wir hatten und Regensburg als erstes Etappenziel ausgewählt und Jutta fand einen einfachen aber passenden Camperstopp in Donaustauf.



Dort thront in einem Berghang erbaut, für uns völlig unerwartet, die Walhalla über dem Donautal. Wir stiegen am frühen Abend noch hinauf und konnten das Gebäude zumindest von außen anschauen.

Der Umgang mit den Nischen zwischen den riesigen Säulen, scheint ein sehr beliebter Picknick Spott zu sein, denn es saßen sehr viele Menschen dort zusammen in der Abendsonne. Im Ort selber waren zu der Zeit schon die Bürgersteige hochgeklappt.

Der 2. Reisetag lief dann entspannter, da wir wesentlich weniger Kilometer vor uns hatten und auch früher los kamen als am Freitag. Wir erreichten schon mittags unseren Campingplatz in Graz/Steiermark, wo wir für 2 Nächte eincheckten. Graz wollten wir uns noch ausgiebig anschauen, vor allem die moderne Architektur in der sehr lebendigen Stadt im Südosten Österreichs.

Wir haben unsere E-bikes im Gepäck und so kamen wir mit dem Rad und etwa 8 km recht entspannt in die Stadtmitte. Wir schlenderten etwa eine Stunde durch die sehr lebhafte Stadt und schauten uns etwas um in der Altstadt.


Direkt neben dem Campingplatz ist ein Freibad, das wir einmal/Tag kostenfrei nutzen können, was wir schon am ersten Spätnachmittag nutzten. Das Becken ist sagenhafte 120x90m groß, und nein, das ist kein Tippfehler. Es wurden dann zehn Bahnen im 27°c warmen Wasser, vielleicht noch mit 5 weiteren Schwimmern.