Velika Planina

29.07.24

Der Versuch mit unserer Strom-Selbstversorgung endete um 3:00, das Spannungswandler schaltete sich ab und begann zu Piepen, also raus und ausschalten. Früh morgens hängte ich uns an den Landstrom und schrieb hier noch einige Berichte mit Fotos.

Wir schauten, dass wir schon früh fertig wurden, da heute der Besuch auf der Valika Planina angedacht war. Gegen 9:15 brachen wir auf und radelten die etwa 11km das Tal der Kamniska Bistrica hinauf. Der Fluss ist in der Nähe von Kamnik immer wieder mit Stau-stufen ausgebaut, was sicher dem Hochwasserschutz gilt. Wir radelten bis zur Talstation der Kabinenbahn, an deren Ende gibt es seit dem letzten Jahr einen 6er Sessel und so kauften wir ein Kombiticket für 26€/Person.

Laut dem Bahnfahrer, ist es die längst Kabinenbahn ohne Pfeiler weltweit mit 800m Länge und 5 Minuten Fahrtzeit.

Am Ausstieg des 6er Sessel begannen wir unsere 10km lange Wanderung, die uns in einem großen Bogen über die Alm führte. Valika Planina ist vor allem wegen der Architektur der Almhütten bekannt, von denen es unzählige zu geben scheint. Mit unterschiedlichster Nutzung mittlerweile; von mietbaren, fast schon Chalets; Hirtenunterkünften, Verkaufshütten, einem Museum, Privathäusern und eine Kapelle in gleichem Stil.

Das Hochtal gehört zu dein bekanntesten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und daher ist es sehr überlaufen und touristisch vermarktet. Das und ebenso die bewölkte Wetterlage , trübten daher unseren Besuch etwas und daher einigten wir uns auf ein: War doch ganz nett! Die Landschaft hier oben ist echt grandios.

Wir wollten uns gar nicht ausmalen, was hier oben an einem sonnigen Wochenend Tag los ist.

15:00 waren wir wieder am Campingplatz und verbrachten den Rest des Tages dort, inklusive Wäsche waschen.

Zum Abendessen gab es selbst gemachtes Hühnerragout mit Erbsen, Pilzen und Reis. Hhm

2 Kommentare

  1. Die Vieh- und Stallbilder erinnern Ulla an ihre Kindheit in Ahle.Ahle ist noch inner ein beliebtes Ziel für sie.
    Im Gegensatz zu euch hatten wir heute mal wieder einen Regentag.
    Gerne freuen wir uns auf weitere Reiseberichte.

    LG, Ulla und Jupp

  2. Die Kuhbilder lösen in mir richtiges Fernweh aus. Ich würde gerne im Sommer nochmal in die Berge reisen.

Schreibe einen Kommentar zu Anonym Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert