Buarbreen-Gletscher und Fossen

Der schon gestern entwickelte Plan für heute lautet:

Fahrt nach Odda, dort eine Wanderung zur Kante des Buarbeen-Gletscher und übernachten in Sundal direkt am Sildefjorden. Soweit so gut, doch schon auf der 45km langen Strecke bis Odda, wartete die 1. Überraschung auf uns. Wir fanden direkt an der E392 mehrere tosende Wasserfälle auf etwa 200m Straßenlänge, einen gewaltigen Doppel-Wasserfall und einen weiteren der seine Gischt mit Macht über die Straße blies.

Das war ein Spektakel!

In Odda suchten wir uns einen Parkplatz, machten uns wander-fertig und stiegen auf die Räder. Auf der 6,5km langen Bergstraße gewannen wir 400HM, schlossen die Räder im Wald ab und begannen den Aufstieg. Der Weg war nicht aufwändig angelegt wie am Preikestolen, sondern man stieg über Steine und Wurzelwerk hinauf in Richtung Gletscher. An manchen Bachquerrungen waren stabile Böden angebracht und an steilen Felsblöcken Seile fixiert, die die Überwindung der rutschigen Granitflächen erleichterten.

Die Bullis fuhren auch immer mal wieder ein kurzes Stück, aber meist musste ich sie tragen.

Nachdem wir schon einige Schneefelder gequert hatten, brachen wir die Wanderung nach ca. 1 Stunde ab. Ein weiteres, steiles und freies Schneefeld bewegte uns zu dieser Entscheidung. Daher: Sicherheit geht vor!

Hierfür sind wir nicht ausgerüstet und waren zu Hause auf solche Verhältnisse auch nicht eingestellt. Ein paar Sonnenmomente gaben die Sicht auf den Gletscherrand frei und so sind wir völlig versöhnt mit der Wanderung, die auf dem gleichen Weg wieder zurück führte.

Zu guter Letzt dann noch die Fahrt nach Sundal zum Campingplatz. Unser Standplatz direkt am Wasser war sehr schön, auch wenn wir meist aus dem Bulli heraus auf das Wasser blickten, auf Grund des Regens.

Ach vielleicht noch das hier; am Vortag hatte ich eine Packung „sommerliches Fisch-Allerlei paniert“ in der Aluschale gekauft und Dank der auch hier für die Gäste zugänglichen Küche, im Backofen zubereiten können. Dazu Pellkartoffeln.

Leider entpuppte sich der Fisch als vegetarisches Allerlei aus Mozzarella Sticks, Zwiebelringen und Spinatbällchen…….. SCHADE.

1 Kommentar

  1. Cool, dass ihr eure Räder mitten im Wald wieder gefunden habt!
    Und bitte mehr von den poetischen Wasserfallumschreibungen, die gefallen mir besonders gut 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert