Zuerst noch ein Nachtrag zum Beitrag von heute Morgen, also zum 13.09. Als ich vom Radfahren zurück war, bin ich noch los, um Jutta am Strand zu (be-)suchen. Es war nichts mehr los am öffentlichen Strand, aber an den Privatstränden war auch nichts los. Die Saison ist wohl jetzt echt langsam rum. Elisabeth gab uns […]
Seite 14 von 18
Pontinische Ebene

Nach dem morgendlichen Ritualen: Kaffee kochen, Brötchen holen (auf die Öffnung des Alimentari warten), Frühstücken und spülen; bastelte ich mir bei Komoot eine 105km Radtour zusammen. Diese vermied einerseits in die Berge zu geraten und anderseits die Hauptstraßen. Es ging oft entlang der Entwässerungskanäle, die, wie gestern schon angedeutet, auf Grund der Trockenlegung weiter teile […]
Nochmal 2 Tage flach radeln

Bevor wir unumkehrbar den Weg weiter nach Norden einschlagen, habe ich mir noch einen letzten Ausschlag in südlicher Richtung gewünscht. Ich habe herausgefunden, dass die pontinische Ebene quasi die letzte flache Region auf unserer Reise in den nächsten Wochen sein wird. Jutta ist einverstanden und so fuhren wir heute ca. 100km nach Süden bis nach […]
Rom 2.Tag

Unser 2. Besuchstag in Rom gestaltete sich deutlich besser als der gestrige, auch dank der Tipps von Elisabeth und Markus aus Breinig. Wir fuhren auf der Via Aurelia Antica in die Stadt hinein und kamen an diesem riesigen Park an der Villa Pamphili zufällig vorbei. Sehr viele Leute trieben Sport dort. Eingefriedet durch eine hohe […]
Vom Grand Sasso nach Roma

10.090.21 Die Morgenstimmung am Lago di Compotosto war einfach fantastisch, daher noch ein paar Bilder aus der 1 Stunde meines Tages zwischen 6:00 uns 7:00. Nach dem morgendlichen Zusammenpack- und Umräum-Ritual ging die Fahrt dann in Richtung Westen. Der Apeninn verläuft auf fast 80% der Landfläche Italiens bis an die Küsten heran, erst ab Rimini […]
Wanderung zum Monte di Mezzo di Campotosto (2155m)

Die Nacht auf dem Stellplatz war toll, der Regen hat keinen Schaden verursacht, ein toller Sternenhimmel und ebenso der Sonnenaufgang am Lago di Compotosto. Das nahegelegene Dorf ist, wie viel Dörfer hier in den Bergen, zur Hälfte verfallen und verlassen. Heute haben wir eine Wanderung auf der ToDo Liste und Dank der freundlichen Auskunft einer […]
Vom Gargano in den NP Gran Sasso

Für die weitere Tourplanung standen irgendwie 2 Vorschläge im Raum; die Region Nepal und Vesuv auf der einen, oder eine Weiterreise in den Nationalpark Grand Sasso in den Bergen etwa 300km nördlich, auf der anderen Seite. Wir entschieden uns schließlich für letzteres, um dort vielleicht wandern zu können. Wir fuhren m 08.09. zurück nach Foggia […]
Kajak Töurchen

Unser Campingplatz „Baia e Cala Campi“ ist riesig und liegt direkt an einer etwa 500m langen Bucht. Einen der wenigen Stellplätze in der 1. Reihe bekommt man nur bei 14 tägigen Belegung. Auf dem Platz stehen viele alte Pinien, die sehr viel Schatten spenden und wir haben einen netten Platz in der 3. Reihe.Beim Kajak-Verleih […]
Vieste/Gargano

Am Sonntag 05.09.21 beginnt unsere 7. Woche der gemeinsamen Reise und wie man oben sehen kann, haben wir schon eine nette Strecke zurück gelegt, etwa 4200km. Gestern fuhren wir zurück nach Umbrien und zwar nach Gargano, dem Sporn am Stiefel. Ich war vor ca. 35 Jahren schon einmal dort und habe es als sehr schön […]
Dolomiti Lucane

Bei der Recherche/Überlegung was unser nächstes Ziel nach Matera sein könne, bin ich auf die Dolomiti Lucane aufmerksam geworden, ein unwirklich und schroff aufragender kleiner Gebirgszug, der tatsächlich ein bisschen an die Dolomiten erinnert. In diesem Bereich von Basilika ist es eh recht hügelig, aber diese Felsen ragen außergewöhnlich in den Himmel. Doch erst noch […]